Urnenfeld im Ruser Steinbusch — Das Urnenfeld im Ruser Steinbusch liegt bei Högsdorf im Kreis Plön in Schleswig Holstein. In dem kleinen Forst blieb ein eisenzeitliches Urnenfeld mit oberirdischen Steinsetzungen in weitgehend ungestörtem Zustande erhalten. Der Wald liegt in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Friedhöfe in Radebeul — Denkmal Chronos und die Trauernde auf dem Kirchhof der Friedenskirche Die Liste der Friedhöfe in Radebeul gibt eine Übersicht über Friedhöfe und ehemalige Begräbnisstätten in der sächsischen Stadt Radebeul. Die Friedhöfe stehen heute unter… … Deutsch Wikipedia
Brandbestattung — Unter Feuerbestattung, auch Kremation, Kremierung oder Einäscherung, früher Leichenverbrennung, versteht man die Veraschung einer Leiche. In westlichen Ländern wird dieser Vorgang im Krematorium durchgeführt. Die Beisetzung der Überreste erfolgt… … Deutsch Wikipedia
Einäscherung — Unter Feuerbestattung, auch Kremation, Kremierung oder Einäscherung, früher Leichenverbrennung, versteht man die Veraschung einer Leiche. In westlichen Ländern wird dieser Vorgang im Krematorium durchgeführt. Die Beisetzung der Überreste erfolgt… … Deutsch Wikipedia
Gremmerup — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Husby — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Juedischer Friedhof Berlin-Weissensee — Holocaust Gedenkstätte und Arkadengang des Eingangsensembles Der Jüdische Friedhof Berlin Weißensee ist ein Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Er wird seit 1880 für Begräbnisse genutzt. Der Friedhof gilt als der größte erhaltene jüdische… … Deutsch Wikipedia
Jutroschin — Jutrosin … Deutsch Wikipedia
Jutrosin — Jutrosin … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee — Holocaust Gedenkstätte und Arkadengang des Eingangsensembles Der Jüdische Friedhof Berlin Weißensee ist ein 1880 angelegter Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Er ist der flächengrößte erhaltene jüdische Friedhof Europas mit 115.000… … Deutsch Wikipedia